Quantcast
Channel: Webworking
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57

Quo Vadis Firefox ?

$
0
0

Den Firefox, den ich über Jahre genutzt habe, ziehe ich eigentlich nur noch für Browsertests zurate. Stattdessen nutze ich seit einiger Zeit den Chrome und dessen Developer Tools. Nicht das ich den Browser schlecht finden würde, aber ich komme mit den Developer Tools in Chrome gerade bei HTML5 besser zurecht. Natürlich gibt es dann auch noch diese „Firefox ist der IE6 der Neuzeit“-Diskussion, einfach deshalb weil er halt in Zustände gerät, in denen er nicht sauber rendert.

Quo Vadis Firefox?

Quo Vadis Firefox?

Diese Woche flog allerdings eine Meldung rein, die durchaus anstrengend werden könnte. Firefox hat angefangen Seiten als unsicher zu melden, wenn ein Passwort-Feld nicht auf https:// eingesetzt wird. Von einem gewissen Sicherheits-Aspekt durchaus verständlich, und auch sinnvoll. Allerdings von einem anderen Aspekt auch totaler Quatsch, weil es durchaus auch Firefox-Benutzer gibt, die nicht sonderlich Internet-Affin sind. Deshalb stellt sich die Frage, ob Seitenbetreiber wirklich dazu bereit sind (oder die Notwendigkeit sehen), für ihre Seite https:// zu verwenden. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage was der nicht Internet-Affine Nutzer macht, wenn Firefox ihm erklärt die Seite sei unsicher!

Erschwerend kommt hinzu das https:// die Last auf einem Server deutlich erhöht! Und ich fürchte, das wenn diese Änderung wirklich in das Deployment gerät, man keine andere Wahl hat, als https:// auf JEDE Seite mit Passwort-Feld zu werfen, um keine Nutzer zu verlieren. Daraus folgt dann wieder ein endloser Rattenschwanz aus größeren Servern und höheren Hosting-Kosten. Als Resultat muss man sich derweil nur vorstellen, das JEDES Typo3 oder WordPress auf https:// laufen müsste. Und mal Hand aufs Herz, wer von euch macht das?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 57