
Von irgendeinem Punkt an funktionieren Webseiten alle gleich: Slider auf die Startseite, die Usability von Formularen erhöhen und das bloß mit minimalem Aufwand auf allen Browsern in respsonsive. Hört sich auf den ersten Blick hin einfach an, ist es in der Regel auch, bedingt aber auch eine unerträgliche Anzahl von JavaScript oder individueller Programmierung, die keiner mehr bezahlen will.
Patterns ist so eine Art eierlegende Wollmilchsau die von allen grundlegenden Anforderungen an eine Webseite ein wenig kann. Dafür besitzt Patterns mehrer Pattern (Muster) die in der Regel alle Erfordernisse einer einfachen Webseite abdecken. Ferner können eigene Pattern einfach erstellt werden indem man mehrer bestehende Pattern miteinander kombiniert. Das wirklich interessante an der Stelle ist nun, das man kein JavaScript programmieren muss, sondern einfach über eigene Tags bestehende HTML-Container erweitert oder entsprechende Klassennamen verwendet.
Möchte man zum Beispiel einen Button einfügen, der alle Checkboxen eines Formulars anhakt, gibt man diesem Button einfach die Klasse select-all, umgedreht die Klasse deselect-all. Dies fördert natürlich extremst die Lesbarkeit des Quelltextes und nutzt insbesonderen Leuten, die halt kein JavaScript programmieren können oder wollen.
Was dann direkt zu einem „kleinen“ Problem führt, schnell ist natürlich anders. Aber ich finde die Art&Weise der Implementierung wunderbar und vollkommen intuitiv, und solange man Bootstrap und Foundation einsetzt ist Geschwindigkeit eigentlich das kleinste Problem um das man sich kümmern muss ;) Die Homepage von Patterns findet ihr hier, und natürlich das Projekt an sich auch auf GitHub.