Quantcast
Channel: Webworking
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57

Jehova

$
0
0

Zugegebenermaßen gibt es bessere Titel für Artikel, auf der anderen Seite hielt ich ihn nach so einer langen Zeit der Abwesenheit für durchaus angemessen. In der Hoffnung aufgrund dieser Abwesenheit nicht gesteinigt zu werden gelobe ich durchaus den Versuch der Besserung. Es ist viel passiert in den letzten Monaten. Meine Aufgaben haben sich in den letzten Jahren komplett verschoben. Angefangen habe ich vor ein paar Jahren mit Frontends, was sich durchaus als kompliziert erweist wenn man sich auf einem Status der C64-Block-Grafik bewegt. Glücklicherweise kann man das heutzutage durchaus mit fertigen Templates und Rebrushs kompensieren, oder man hat halt einen Grafiker in der Hinterhand (den ich natürlich glücklicherweise habe).

In der letzten Zeit sieht es eher so aus, das ich mich fast nur noch mit Datenbanken, Datenverwaltung und Backends beschäftige. Im weitesten Sinne also Webanwendungen erstelle deren Frontend dann von Grafikern aufgrund des MVC-Modells bequem erstellt werden können.  Insofern beschäftige ich mich gerade aus einer ganz anderen Sichtweise mit HTML5. Das ganze erfolgt dann in Zend Framework 2, wobei auch ein großer Teil Node.js zum Einsatz kommt. Meine neue Homepage ist natürlich diesem Umstand zum Opfer gefallen. Die andere Sache mit der ich mich fast ausschließlich beschäftige ist das Programmieren von individuellen WordPress Plugins. Auch ein Umstand der sich über die Jahre so ergeben hat.

Screenshot der Node.js Homepage

Screenshot der Node.js Homepage

Was dann natürlich die Frage aufwirft (und endlich habe ich Zeit gefunden diese zu beantworten), was aus diesem Blog wird. Die viel interessantere Frage ist aber: wo fängt man an, nach so einer langen Pause? In meinem Fall habe ich erst einmal Feedly geöffnet, in dem sich durchaus einige hundert Feeds befinden. Schneller Überblick verschafft, alles Mist, wieder geschlossen! Ich gebe durchaus zu etwas “aus dem Thema” zu sein, oder sagen wir mal so: das Thema des Blogs ist nicht mehr unbedingt deckungsgleich mit meinem Wissensstand! ;)

Was genau heißt das nun? Im einfachsten Sinne: der Blog wird technischer und etwas komplizierter! ;) Macht ja keinen Sinn euch Photoshop-Tutorials zu posten, wenn ich auch AngularJS erklären könnte. Was aber bleibt ist der Anspruch der “einfachen” Hilfe, Spezial-Probleme können andere viel besser lösen als ich. Wobei es in der heutigen Zeit ja wohl auch eher so aussieht, das für jedes Spezialproblem auch mindestens eine Lösung bei stackoverflow zu finden ist.

Erschreckenderweise (ich komme ja jetzt viel bei Agenturen rum), sind Sachen wie SASS schon schlimme Fremdwörter. Über Composer, Bower, Grunt und ähnliches braucht man da erst gar nicht anfangen. Insofern heisst es auch an dieser Stelle noch: Grundlagenarbeit leisten. Ich werde aus diesem Grund die Artikel / den Anspruch des Blogs dahingehend ändern:

  • Keine Vorstellung / Empfehlung / Hinweise (aka Links) mehr auf Tools zu jQuery, oder WordPress Plugins
  • Wenn etwas zu diesen Themen kommt, dann kommt Code!
  • Ferner gehts technisch eher in Richtung JavaScript (Node.js, AngularJS, etc.). jQuery könnt ihr ja eh ;)
  • Eventuell kommt auch mal das eine oder andere zu Zend Framework 2 ( oder Apigility)

Ich für meinen Teil überlege mir jetzt erst einmal was ich wohl mit Feedly mache, ich denke ich werde es einmal komplett resetten. Aber vielleicht habt ihr da Tipps, und lasst einen netten Kommentar ab. Vielleicht sind Feeds ja auch nicht mehr das wahre ;)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 57