Beim Thema Passwort teilen habe ich nun wirklich alles durch. Angefangen bei der Tatsache das sie nebst Benutzernamen in einer E-Mail als Plain Text stehen, darüber das sie per Fax kommen (hat das noch einer?) bis hin zu netten SMS die man nach drei Monaten nicht mehr zuordnen kann – wenn man denn am Schreibtisch sitzt und sein Handy auch grad griffbereit hat. Das Passwort über Skype zu senden (und den Beitrag anschließend zu löschen) gabs dann auch noch. WENN das Passwort dann mal nicht adm1n lautet macht das Versenden von Passwörtern durchaus Probleme, vor allem das man den Zugriff Dritter verhindert.
Dabei ist die Sache mit der Passwort-Verwaltung eigentlich ganz einfach, die Frage ist nur wie die Passwörter in eine geeignete Passwort-Verwaltung hinein kommen. Telefon schließt sich übrigens aus, da komme ich mir immer vor wie meine Oma wenn man ihr eine Telefonnummer diktiert: was kam nochmal vor der 5? Eine ebenso einfache wie geniale Idee ist das Passwort in der Cloud bereit zu stellen (jaja!) und dieses nach nur einem Zugriff direkt wieder zu löschen. Ein solcher Dienst ist sfLink. sfLink kann bei der Gelegenheit übrigens auch direkt sichere Passwörter generieren.
Ein solcher Dienst macht durchaus Sinn, und man kann übrigens auch andere Dinge dort teilen, den Link versenden und dann nur einmal angucken. Man kann mittels Passphrase das Passwort auch mit einem Passwort sichern. Generell ist zu dem Thema zu sagen, das Benutzername & Passwort immer getrennt übermittelt werden sollten, und verschiedene Medien dazu zu verwenden ist keine verkehrte Idee. Vielleicht kann der eine oder andere etwas damit anfangen, und wehe dem, der aufgrund dieses Artikels sein Passwort nun von adm1n auf 4dm1n ändert! ;)