Quantcast
Channel: Webworking
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57

Die richtige Font fürs Programmieren

$
0
0

Bewegt man sich im Bereich von IDEs oder von Terminal-Anwendungen gelten bzgl. Fonts ganz andere Richtlinien, als für den Print-Bereich. Zum Beispiel das alle Zeichen gleich breit sein müssen. Da aber Betriebssysteme selten bis gar nicht eine entsprechende Font besitzen, ist es in der Regel so, das Terminal-Programme und IDEs ihre eigenen Schriften mitbringen.

Neue Fonts für die IDE

Während ich noch darüber nachdenke wieso ihr alle weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund wollt, hat sich auch heraus gestellt, das die Fonts nicht immer optimal sind – vor allem wenn man in jeder Anwendung eine andere verwendet. Eine nette Sammlung an Fonts speziell für diesen Anwendungsbereich hilft einem dabei, die richtige Font zu finden und diese dann auch zu installieren.

Schaut einfach mal drüber, mir persönlich ist das mehr oder minder egal, aber ich sorge in der Regel zumindest dafür, das alle Anwendungen die eine solche Font benötigen dann auch die gleiche Font verwenden. Wenn man dann einmal dran ist kann man diese dann eventuell auch ganz austauschen.

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

Twitter | Google+ | Facebook

Zum Beitrag im Blog: Die richtige Font fürs Programmieren
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von www.guido-muehlwitz.de.de
UID: 6f03d247-9f97-48c2-9f0b-a1c208a1baf2


Viewing all articles
Browse latest Browse all 57